Die Esskultur in Japan hat einige Ähnlichkeiten mit anderen ostasiatischen Ländern, wie zum Beispiel der chinesischen oder indischen Küche. Die japanische Küche verwendet traditionell wenig Öl oder Gewürze, da sehr viel Wert auf den Eigengeschmack der jeweiligen Produkte gesetzt wird. Die wahrscheinlich bekannteste japanische Spezialität ist Sushi. Dabei handelt es sich um den speziellen Klebereis, auf dem sich roher Fisch oder Gemüse befindet. Allerdings gibt es auch hier verschiedene Sorten: Sushi Röllchen die mit dem Seegras (nori) umwickelt sind, bezeichnet man als Maki. „Maki“ kann man z. B. mit Gurke, Avocado, eingelegtem Tofu oder Lachs bestellen. "Inari"-Sushi hingegen ist eine dünne Tasche aus Tofu, die um den Reis gewickelt ist. Hier kann man zwischen Krabbe, verschiedenen Fischsorten wie Aal, Thunfisch oder Shrimps oder Kavier als Topping wählen. Ein weiteres typisches Gericht ist die berühmte Nudelsuppe "Ramen". Sie besteht aus langen, dünnen Nudeln die zusammen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, einem Ei und dem Fleisch nach Wahl in einer Soße aus Brühe, Soja und Miso zubereitet wird. Was zusätzlich in die Ramen kommen soll, kann individuell bestimmt werden. Weitere traditionelle Gerichte sind Mochi, kleine Reiskuchen gefüllt mit einer Atzuki Bohne, Tempura, in einem Teigmantel frittiertes Gemüse oder Fisch und Okonomiyaki, japanische Pfannkuchen aus Ei und verschiedenen Gemüsesorten, die direkt am Tisch für den Gast zubereitet werden. Zu den wichtigsten Getränken in Japan zählt man Tee und Sake. Heute wird in Japan vor allem grüner Tee getrunken. Ein typisches alkoholhaltiges japanisches Getränk ist Sake, ein Reiswein mit höherem Zuckeranteil. Dieser wird ausschließlich als Speisewürze verwendet. Auch Bier und Whiskey sind in Japan sehr beliebt. Matcha ist der Trend aus Japan. Dabei handelt es sich um ein Grünteepulver, was zusammen mit heißem Wasser aufgegossen und als Tee getrunken wird oder für viele Süßwaren wie Matcha Eiscreme oder Matcha Schokoriegel verwendet wird, die dann grün gefärbt sind.