Frau auf Steg in China©Adam Yee-gty

Reisen
nach China

Atemberaubende Natur & beeindruckende Megastädte

Das Reich der Mitte wird Sie mit seinen pulsierenden Metropolen und alten Kulturschätzen begeistern. Wenn man an eine Reise nach China denkt, kommt fast jedem zunächst die Große Mauer in den Sinn. Lassen Sie sich bei Ihrer China-Rundreise von dem mächtigen Bauwerk in seinen Bann ziehen. In Peking und Shanghai treffen Sie auf ein faszinierendes Nebeneinander von futuristischer Skyline und historischen Tempelanlagen. Eine Flusskreuzfahrt auf dem Yangtze dürfen Sie sich ebenfalls auf keinen Fall entgehen lassen. Spüren Sie schon die Reiselust?

Warum nach china reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in China

Reiche Kultur und Geschichte: China blickt auf eine über 5.000 Jahre alte Geschichte zurück, die durch beeindruckende Sehenswürdigkeiten erlebbar ist. Besuchen Sie die weltberühmte Chinesische Mauer, die Verbotene Stadt in Peking oder die Terrakotta-Armee in Xi’an. 

Beeindruckende Landschaften und Naturwunder: Von den Karstbergen in Guilin, farbenfrohen Reisterrassen und dem Zhangjiajie-Nationalpark bis hin zu den majestätischen Himalaya-Gipfeln - Chinas Natur ist atemberaubend vielfältig.

Einzigartige Küche und Kulinarik: Chinas Küche ist so vielfältig wie das Land selbst. Pekingente im Norden, Dim Sum im Süden, scharfe Sichuan-Gerichte im Westen oder frische Meeresfrüchte im Osten. Ein kulinarisches Abenteuer ist garantiert.

Wie kann ich China Entdecken?

Unsere beliebtesten Reisethemen für Ihren Urlaub in China

Die schönsten Städte in CHina

7 Highlights, die Sie bei einer Reise nach China nicht verpassen sollten

China-Urlaub: Top-Reiseziele entdecken

Top-Sehenswürdigkeiten in China

Die beliebtesten Attraktionen im Land der Mitte

Eine Frau wandert entlang der Chinesischen Mauer©Swissmediavision - gty

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in China

Ein traditionelles Boot vor der modernen Skyline von Hongkong
Mein Tipp

Hongkong: Die Aussicht auf den Großstadtdschungel

Cynthia, Team Einkauf

Hongkong ist tagsüber ein wahrer Großstadtdschungel. Wer die vielen Schriftzeichen nicht versteht, kann sich inmitten der Hochhäuser und dem Gedränge der Menschen leicht verlaufen. Wenn die Nacht anbricht, lädt die Hongkong Eye Bar im Süden des Bezirks Kowloon City mit einem atemberaubenden Blick über die ganze Stadt und einer Lasershow ein. Empfehlenswert ist vor allem die Fahrt in den südlichen Teil der Stadt, nach Hongkong Island. Mit der Fähre geht es in kurzer Zeit auf die Insel. Mein Tipp auf Hongkong Island ist die Fahrt mit dem Bus zum Aussichtsturm The Peak. Auch hier bietet sich bei guter Sicht ein fantastischer Ausblick über Hongkong. Zum Abschluss eines gelungenen Tages darf natürlich die köstliche Speise Dim Sum (Frühlingsrollen) nicht fehlen.

Die besten Aktivitäten für Ihre China-Reise

Radfahrerin in einer typischen chinesischen Landschaft©Sophie Dover - gty
Durch spektakuläre Schluchtenlandschaften

Per Schiff unterwegs auf dem Yangtze-Fluss

Eine Yangtze Flusskreuzfahrt bietet eine faszinierende Reise durch Chinas beeindruckende Landschaften und kulturelle Highlights. Der Yangtze, der drittlängste Fluss der Welt, schlängelt sich majestätisch durch das Land und führt vorbei an spektakulären Sehenswürdigkeiten wie der atemberaubenden Schluchtlandschaft der Drei Schluchten, historischen Tempeln und charmanten Dörfern. An Bord eines modernen Kreuzfahrtschiffs genießt man Komfort und eine einzigartige Perspektive auf die Natur- und Kulturschätze Chinas. Ob entspannende Stunden an Deck, spannende Landausflüge oder Einblicke in die reiche Geschichte und Tradition - eine Yangtze Flusskreuzfahrt vereint Erholung und Abenteuer auf eindrucksvolle Weise.

Auf Tuchfühlung mit den flauschigem Nationaltier Chinas

Besuch der Panda Aufzuchtstation in Chengdu

Chengdu ist weltweit bekannt als die Heimat der Großen Pandas, Chinas geliebtem Nationaltier. In der Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding können Besucher diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe erleben. Die Einrichtung widmet sich dem Schutz und der Aufzucht der Pandas und bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über ihr Verhalten und ihren Lebensraum zu erfahren. Besonders charmant sind die verspielten Jungtiere, die beim Klettern und Toben beobachtet werden können. Ein Besuch in Chengdu ist nicht komplett ohne dieses unvergessliche Erlebnis, das Naturliebhaber jeden Alters begeistert.

Steckbrief: Was muss man über China wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Hochchinesisch (Mandarin)

Einwohnerzahl

ca. 1.5 Mrd., davon rund 8 % Nicht-Chinesen

Flugdauer

ca. 10 Stunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Peking (Beijing)

Zeitzone

MEZ +7 Std.

Währung

Renminbi (RMB) und Hongkong Dollar (HKD)

Gut zu wissen über China

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die China besonders machen

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in China

Sonnenaufgang in Hangzhou©zjk-stock.adobe.com

Die beste Reisezeit für China hängt von den Regionen ab, die Sie besuchen möchten, da das Land aufgrund seiner Größe unterschiedliche Klimazonen hat. Allgemein gelten der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) als die idealen Reisezeiten.

  • Frühling (April bis Juni): Angenehme Temperaturen, blühende Natur und weniger Regen machen diese Zeit ideal für Besuche in Städten wie Peking, Shanghai oder Xi’an sowie für Rundreisen.
  • Herbst (September bis Oktober): Milde Temperaturen und klare Tage bieten optimale Bedingungen für das Erkunden von Sehenswürdigkeiten, Naturwundern und Kulturstätten.

Sommer (Juli bis August) ist heiß und oft regenreich, eignet sich jedoch für Besuche im Hochland, wie Tibet oder Yunnan. Winter (November bis Februar) ist kalt, bietet aber reizvolle Schneelandschaften im Norden und weniger Touristen an den Hauptattraktionen.

Essen & Trinken in China

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Gericht: Asianudeln aus dem Wok
Asianudel aus dem Wok©ansonmiao-gty

Speisen

  • Streetfood: Essen hat in China einen ganz anderen Stellenwert als in Westeuropa und ist ein sehr wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur. Wie hoch das Essen in China eingeschätzt wird, sieht man an dem Gruß "Hast du schon gegessen?", den wir im Deutschen eher mit "Wie geht es dir?" übersetzen würden.

  • Chinesische Garküche: Eine klassische chinesische Küche gibt es nicht, denn in den Woks brutzelt es nach Region und Temperament der Menschen sehr vielfältig. Laut Sprichwort ist "der Süden süß, der Norden salzig, der Osten scharf, der Westen sauer". Die Zutaten werden vor dem Garen in kleine Stücke geschnitten und nur kurz gekocht oder im Wok in Öl gebraten.

  • Küche des Nordens: In der Hauptstadt ist die Peking-Ente berühmt. Im Restaurant zeigt der Koch den Gästen die zubereitete Ente und zerlegt sie mit einem scharfen Messer in Scheiben. Mit einigen Streifen Frühlingszwiebeln wickelt man ein Stück Fleisch in hauchdünne Teigfladen und tunkt das ganze Paket in die braune Bohnensoße. Auf jeden Fall empfiehlt sich ein Verdauungsschnaps hinterher. Vor allem im Winter wärmt man sich innerlich beim Mongolentopf. In eine würzige oder scharfe Brühe, die auf dem Tisch vor sich hin kocht, gibt man hauchdünn geschnittene Hammel- oder Rindfleischscheiben, Gemüsestücke, Glasnudeln, Eier und vieles andere, um es nach wenigen Minuten mit den Stäbchen oder Drahtkörbchen wieder herauszufischen. Die Brühe wird mit der Zeit immer schmackhafter und zum krönenden Abschluss als Suppe gelöffelt.

  • Spezialitäten des Südens: Schön scharf geht es an den Herden der südwestlichen Provinz Sichuan zu. Frische Chilischoten und gemahlener Sichuanpfeffer sorgen für Schweißausbrüche und Freudentränen. Wegen ihres kräftigen Eigengeschmacks vertragen Rindfleisch, Ente, Bohnen und Kohl die feurigen Gewürze gut, so auch Huhn und Sojabohnenquark (doufu). Wer scharfes Essen nicht gewohnt ist, nimmt einfach reichlich trockenen Reis dazu. In Shanghai, Hangzhou und Suzhou sollten Sie sich einen frischen gedünsteten Süßwasserfisch gönnen. Mit den Stäbchen lassen sich die zarten Fleischstücke bequem von den Gräten nehmen. In dem küstennahen Gebiet stehen aber auch Meeresfische, Garnelen, Krebse und Aale auf der Karte. 

Getränke

Ohne Tee ist ein chinesisches Essen kaum vorstellbar. Er reinigt die beteiligten Organe, löscht den Durst und regt die Verdauung an. Vor dem Essen und zum Abschluss sollte er serviert und getrunken werden. Chinesen trinken zum Essen oft "weißen Tee", abgekochtes Wasser. Wer dazwischen Kaltes liebt, ist mit abgefülltem Wasser - Leitungswasser ist nicht zu empfehlen - oder Bier gut bedient. Die Brautradition begründeten übrigens die deutschen Kolonialherren in Qingdao. Die Biere aus Joint Ventures schmecken kräftiger, die lokalen sind leichter. Als Wein bezeichnen die Chinesen ihre hochprozentigen Rachenputzer. Bekannt und teuer ist "maotai", ein Sorghumschnaps aus der Südprovinz Guizhou.

FRagen & Antworten rund um Ihre China-Reise

Die ideale Reisedauer für einen China-Urlaub hängt von den gewünschten Zielen ab. Für eine kurze Reise mit Fokus auf eine Stadt wie Peking oder Shanghai reichen 7-10 Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wer mehrere Highlights wie die Große Mauer, Xi’an mit der Terrakotta-Armee oder Yangtze-Flusskreuzfahrt erleben möchte, sollte mindestens 10–14 Tage einplanen.

Ja, China gilt als sehr sicheres Reiseland für Touristen. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig, und Gewaltverbrechen gegen Ausländer sind selten. Städte sind gut überwacht, und auch nachts kann man sich in den meisten Gegenden sicher bewegen. Dennoch sollte man in überfüllten Orten wie Märkten oder Bahnhöfen auf Taschendiebstahl achten.

Wie in vielen anderen Ländern Asiens sind auch in China die Arbeitslöhne im Dienstleistungssektro sehr niedrig gehalten und Trinkgeld ist für die Beschäftigten ein wichtiger Bestandteil des Einkommens. Wenn Sie mit der Leistung von Reiseleiter und Busfahrer zufrieden sind, freuen dieses sich über ein Trinkgeld, den sogenannten Tip. Unsere Empfehlung: Für den Fremdenführer ca. 1 € pro Tag und Person, und den Busfahrer ca. 0.50 € pro Koffer. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, diesem zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass externe Dienstleister Ihre eigenen Regelungen bezüglich Trinkgelder haben.

In China ist die offizielle Währung der Renminbi (RMB), dessen Basiseinheit der Yuan (CNY) ist.

Bargeld:

  • Der Chinesische Yuan (CNY, ¥) ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.
  • Fremdwährungen wie US-Dollar oder Euro werden in der Regel nicht akzeptiert, können aber in Banken oder Wechselstuben umgetauscht werden.

Elektronische Zahlungsmittel:

  • WeChat Pay und Alipay sind die am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden in China. Sie funktionieren per QR-Code und werden fast überall akzeptiert, auch von Straßenhändlern.
  • Internationale Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express) werden in großen Hotels, Flughäfen und manchen Geschäften akzeptiert, aber längst nicht überall.

In China beträgt die Stromspannung 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ A, C oder I, wobei Typ A (flache Stifte) und Typ I (drei flache Stifte in Dreiecksform) häufiger vorkommen. Für Reisende aus Deutschland ist ein Steckdosenadapter erforderlich.

  • Für die Einreise nach China benötigen Sie in der Regel ein Visum, das Sie vorab bei der chinesischen Botschaft oder einem Visa Application Center beantragen müssen. Ihr Reisepass sollte mindestens sechs Monate gültig sein,
  • Gesundheitlich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, jedoch werden Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus und Tetanus empfohlen.
  • Bei der Einreise müssen Sie eine Einreisekarte ausfüllen und eventuell eine Gesundheitserklärung abgeben. Zudem werden an vielen Flughäfen Fingerabdrücke genommen. 


Stets aktuelle Informationen zur Einreise, Impfvorschriften und Zollbestimmungen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts.

Noch mehr Inspiration für Ihre China-Reise

Große Mauer in China©zhu difeng-stock.adobe.com
Aus unserem Entdecker-Blog

Aussicht & Nervenkitzel: Fantastische Hängeseilbrücken

Von China bis Ungarn: Hängeseilbrücken spannen sich hoch über tiefe Täler, tosende Flüsse und dichte Wälder. Das Überqueren erfordert Mut und ist nichts für Zartbesaitete - doch wer den Schritt wagt, wird mit atemberaubenden Ausblicken belohnt. 

Chronist André in China
Empfohlen von unseren Reise-Experten

China Rundreise von Peking bis Hongkong

Bereisen Sie mit Chronisten André die Highlights von China und lernen Sie das facettenreiche Land zwischen Tradition und Moderne kennen. Spüren Sie die Pracht der Großen Mauer und entspannen Sie während einer Yangtze-Kreuzfahrt.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Monique, Reiseexpertin China

zuletzt aktualisiert: Februar 2025