Mann vor Taj Mahal©swissmediavision-gty

Reisen
nach Indien

Auf den magischen Spuren der Maharadschas

Prachtvolle Tempelbauten, ein Mosaik aus Farben und Abenteuer der besonderen Art erwarten Sie in Indien. In Agra hat das wohl berühmteste Gebäude Indiens seinen Platz - das Taj Mahal. Das riesige Grabmal zieht Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Unweit entfernt erstreckt sich das Rote Fort. Wussten Sie, dass diese Palastanlage aus dem Mogulreich stammt? Indien ist ein unglaublich spannendes und vielfältiges Land, das mit seinen 1.3 Milliarden Menschen eine Vielzahl an Sprachen und Kulturen beheimatet. Den Alltag der Einheimischen lernen Sie hautnah auf einer Indien-Erlebnisreise kennen.

Warum nach Indien Reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Indien

Vielfältige Kultur & Geschichte: Indien ist eines der ältesten Kulturländer der Welt mit beeindruckenden Palästen, Tempeln und Festungen. Ob das Taj Mahal, die Tempel von Khajuraho oder die Festungen von Rajasthan – Geschichte und Architektur begeistern überall.

Spirituelle Erlebnisse: Indien ist das Geburtsland des Yoga und bietet unzählige Möglichkeiten für Meditation und Selbstfindung. Heilige Orte wie Varanasi, Rishikesh oder Bodh Gaya ziehen Pilger und spirituell Suchende aus der ganzen Welt an.

Atemberaubende Natur: Von den Himalaya-Bergen im Norden bis zu den traumhaften Stränden in Goa und Kerala bietet Indien eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt. Wüsten, Dschungel, Teeplantagen – hier gibt es für jeden Naturfreund etwas.

Die schönsten Städte in Indien

8 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Indien nicht verpassen sollten

Stimmen von Berge & Meer-Erlebnismachern

Blick auf Taj Mahal©Boris Stroujko-stock.adobe.com
Mein Tipp

Ihr Reiseleiter Dileep Kumar in Südindien

Hallo, mein Name ist Dileep Kumar und ich werde Sie während Ihrer Reise duch Südindien begleiten. Ich habe mehr als zwölf Jahre Berufserfahrung im Bereich Reise und Tourismus. Speziell Tour-Begleitung, Führung, Übersetzungen und Interpretationen.

Ich lerne gerne neue Dinge und bin sehr daran interessiert, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ich glaube, ich habe einen guten analytischen Verstand und bin in der Lage, ein gesundes Urteilsvermögen in praktischen Dingen zu üben.

Ich habe auch Freude an der Arbeit als Teil eines Teams, vor allem, wenn es zusammen bestimmte Ziele erreichen kann.

Ich beherrsche mehrere Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch. Ich glaube, dass dies mit der Tatsache zusammenhängt, dass ich ausgiebig in Europa herumreiste. Diese Fremdsprachen ermöglichen es mir, einen Kundenservice auf sehr hohem Niveau zu bieten.
Ich freu mich auf Sie!

Ihr Dileep Kumar

Frau auf Boot in Indien©SolStock - gty
Mein Tipp

Namasté und herzlich willkommen in Indien!

Melanie, Berge & Meer Reiseexpertin

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt des indischen Kontinents. Der größte Staat Südasiens ist ein faszinierendes Land und hat für jeden etwas zu bieten. Erleben Sie auf unserer bewährten Rundreise im Norden quirlige Metropoplen wie Delhi und Agra sowie prächtige Paläste in Rajasthan. Bei dieser Reise können Sie auch nur das Landprogramm buchen und im Anschluss an die Rundreise oder vorab noch ein paar Tage auf eigene Faust in Indien verbringen.

Ein besonderes Highlight unserer Südindien-Rundreise ist sicherlich der Aufenthalt auf einem Hausboot, währenddessen Sie die Vegetation und die Natur dieser Region hautnah erleben können. Ganz neu können Sie Indien auch auf unserer ärztlich begleiteten Rundreise entdecken. Wenn Sie schon einmal in Indien waren, empfehle ich Ihnen unsere beiden neuen Reisen nach Goa und Ladakh. Entspannen Sie an den traumhaften Stränden im Süden Indiens oder unternehmen Sie eine Reise in die Himalaya-Region um Ladakh, die zu den höchsten besiedelten Gebieten der Erde zählt. Für welche Reise Sie sich auch entscheiden, die Menschen in Indien werden Sie mit offenem Herzen begrüßen und willkommen heißen!

Die besten Aktivitäten für Ihre Indien-Reise 

Menschengruppe vor Taj Mahal
Ein unvergessliches Wildlife-Abenteuer in Rajasthan

Auf den Spuren der Tiger – Safari im Ranthambore Nationalpark

Der Ranthambore Nationalpark ist eines der besten Safari-Ziele in Indien und bekannt für seine majestätischen Bengal-Tiger. Eingebettet in die malerische Landschaft Rajasthans bietet dieser ehemalige königliche Jagdgrund ein einzigartiges Naturerlebnis. Während einer aufregenden Jeep-Safari durch dichte Wälder, weite Graslandschaften und felsige Hügel können Sie mit etwas Glück einen der beeindruckenden Tiger in freier Wildbahn beobachten. Neben den faszinierenden Großkatzen beherbergt der Park auch Leoparden, Lippenbären, Hyänen, Krokodile und eine Vielzahl exotischer Vogelarten. Ein weiteres Highlight ist die Ruine des Ranthambore Forts, die hoch über dem Park thront und einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Die Mischung aus wilder Natur, spannender Tierbeobachtung und historischer Atmosphäre macht Ranthambore zu einem unvergesslichen Reiseziel für Abenteurer und Naturfreunde.

Besuchen Sie ein Meisterwerk der Liebe und Architektur

Magische Momente am Taj Mahal

Ein Besuch des Taj Mahal ist ein unvergessliches Erlebnis und ein absolutes Highlight jeder Indien-Reise. Dieses weltberühmte Mausoleum in Agra wurde im 17. Jahrhundert von Mogulkaiser Shah Jahan als ewiges Symbol seiner Liebe zu Mumtaz Mahal errichtet. Heute zählt es zu den sieben neuen Weltwundern und fasziniert Millionen Besucher aus aller Welt. Schon aus der Ferne beeindruckt das Taj Mahal mit seiner makellosen weißen Marmorfassade, die sich je nach Tageszeit in sanften Rosa-, Gold- oder Blautönen färbt. Besonders magisch ist der Sonnenaufgang, wenn das erste Licht das Bauwerk in eine märchenhafte Atmosphäre taucht. Ein Spaziergang durch die gepflegten Mogulgärten mit den symmetrischen Wasserbecken bietet die perfekte Kulisse für atemberaubende Fotos. Im Inneren erwartet Sie eine Welt voller kunstvoller Marmorverzierungen und Kalligraphien aus Edelsteinen. Wer das Taj Mahal in seiner ganzen Pracht erleben möchte, sollte den Blick vom gegenüberliegenden Mehtab Bagh genießen – ein weniger frequentierter Garten am Ufer des Yamuna-Flusses, von dem aus sich ein spektakulärer Panoramablick bietet.

Steckbrief: Was muss man über Indien Wissen?

Amtssprache

22 offiziell anerkannte Amtssprachen

Einwohnerzahl

ca. 1,4 Milliarden Einwohner (Stand 2023)

Flugdauer

ca. 9 Flugstunden ab Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt Indiens ist Neu-Delhi

Zeitzone

UTC +5:30

Währung

Die Währung ist Indische Rupie (INR)

Gut zu wissen über Indien

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Indien besonders machen

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Indien

Frau in Jaisalmer©Oleh_Slobodeniuk - gty

Da das Land sehr groß ist, variiert die optimale Reisezeit von Region zu Region. Generell lässt sich sagen:

Wer in den Süden Indiens möchte, der sollte von Dezember bis Februar reisen, da die Durchschnittstemperaturen sehr angenehm sind. 

Für den Norden und die Westküste empfiehlt sich Oktober bis März. In den Sommermonaten beeinflusst der Südwestmonsun das Klima sehr stark.

Wer das Himalaya-Gebirge entdecken möchte, sollte dies in dem Zeitraum von Juli bis Oktober machen, da in den restlichen Monaten starke Schneefälle vorkommen können.

Essen & Trinken in Indien

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Frau auf einem indischen Markt ©hadynyah - gty

Indien ist bekannt für sehr vielfältige kulinarische Genüsse und bietet eine Menge an unterschiedlichen Speisen mit exotischen Gewürzen. Jede Region hat ihren eigenen Kochstil. Der auffälligste Unterschied in Essgewohnheiten zeigt sich zwischen den nördlichen Regionen, wo Fleisch und Brot gegessen wird, und den südlichen Regionen, wo hauptsächlich Reis auf dem Speiseplan steht. Nicht nur die Gerichte, sondern auch Aromen, Farben und Methoden des Kochens sind so unterschiedlich wie die Landschaften des Subkontinents. Neben den Hauptgerichten gibt es in ganz Indien eine Reihe von beliebten Snacks. Dazu zählen zum Beispiel Samosas (frittierte Teigtaschen, mit Fleisch oder Gemüse gefüllt).

Das beliebteste Getränk der Inder ist Tee. Gern getrunken werden außerdem Kaffee (eher im Norden als im Süden), Nimbu pani (Limonade), Lassi und Kokosmilch.

Die meisten Gerichte der indischen Küche zeichnen sich durch eine großzügige Verwendung von Gewürzen aus. Außerdem werden traditionell viele Sorten Gemüse gegessen. Neben diesen grundlegenden Gemeinsamkeiten existieren jedoch die unterschiedlichen lokalen Eigenheiten.

Norden & Westen

Nordindische Speisen bestehen in der Regel aus Fleischgerichten, zum Beispiel kräftige Currys mit Lamm oder Hähnchen und würzigen Fleischklößen zusammen mit Gemüse und Joghurt. Als Beilagen werden gerne Chutneys gereicht. Sehr schmackhaft ist auch die Tandoori-Küche: Fleisch oder Fisch werden mariniert und anschließend im Tonofen gebacken. An der Küste gibt es ein großes Angebot an Fischen und Schalentieren - berühmt sind Bombay Duck (Curry- oder Frittierfisch) und indischer Lachs. Ebenfalls empfehlenswert sind die Parsi-Gerichte wie Dhansak (Hühnchen mit Linsen-Curry).

Süden & Osten

In Süd- und Ostindien ist Reis das Hauptnahrungsmittel, er wird zu fast zu allen Mahlzeiten gereicht. Die bengalische Küche im Osten des Landes ist berühmt für ihre Fisch- und Krabben-Currys mit Joghurt und Kokosnuss-Soße. Die Currys im Süden wiederum sind hauptsächlich vegetarisch und in der Regel ziemlich scharf. Mildere Spezialitäten sind Reispfannkuchen sowie Joghurt mit Gurke und Minze. In vielen findet die Kokosnuss Verwendung. Tropische und subtropische Früchte gibt es überall in Hülle und Fülle.

Wüste

In der Wüste von Rajasthan und Gujarat wird häufig Dal gegessen (Linsenbrei). Ein Grund dafür ist der relative Mangel an frischem Gemüse in dieser trockenen Region. Auch Dal wird gerne kräftig gewürzt, zum Beispiel mit Sesam, Kreuzkümmel und Chilis.

FRagen & Antworten rund um Ihre Indien-Reise

Visum & Pass: Deutsche benötigen ein gültiges Visum, das 4 Tage vor Reise beantragt werden muss. Das Visum ist 365 Tage gültig und erlaubt 90 Tage Aufenthalt. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus gültig sein- sowie genügend freie Seiten sind hier erforderlich. Prüfen Sie bitte die Visabestimmungen für Ihr Herkunftsland.

  • Nur abgekochtes oder Flaschenwasser trinken, kein Leitungswasser, Eiswürfel oder offenes Wasser.
  • Obst und Gemüse nur schälen oder kochen, keine Lebensmittel von Straßenhändlern.
  • Sonnenschutz, Kopfbedeckung und leichte, luftige Kleidung sind wichtig.

Das Wetter in Indien variiert je nach Region und Jahreszeit stark. Im Norden gibt es ausgeprägte Jahreszeiten mit sehr heißen Sommern und kühlen Wintern.
Im Süden ist es ganzjährig tropisch warm und feucht.

Die beste Reisezeit hängt vom gewünschten Ziel ab, generell sind die Monate Oktober bis März am angenehmsten.

Neben Standardimpfungen wie Tetanus, Masern, Diphtherie und Mumps werden Impfungen gegen Hepatitis A/B und Malaria empfohlen. Der Impfpass sollte vor der Reise überprüft und ggf. ergänzt werden.

Einige Hotels und Restaurants weisen Service-Gebühren auf der Rechnung aus, in diesen Fällen ist ein zusätzliches Trinkgeld nicht erforderlich. Falls nicht, gilt ein Trinkgeld in Höhe von 5 bis 10 % für Kellner als üblich. Des Weiteren sind Trinkgelder für Portiers (ca. 20 bis 50 Rupien), Reiseleiter und Fahrer üblich.

Indien ist grundsätzlich sicher für Touristen, allerdings sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. In Großstädten und touristischen Zentren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl geboten. Frauen sollten zudem auf sichere Gegenden und Begleitung achten. Generell ist es ratsam, sich über Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes zu informieren.

Da die indisches Sommer recht heiß sind, brauchen Sie zwischen Mitte März und September nur leichte Kleidung einzupacken. Achten Sie allerdings auf nicht zu enganliegende oder knappe Kleidung. Trägertops, kurze Röcke und Shorts sind nicht gern gesehen. Am besten eignen sich weite Baumwollhemden/Blusen, Hosen, die die Knie bedecken bzw. lange Röcke. Während des Monsuns (Juli bis September) herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ohne Synthetik-Stoffe ist dann am angenehmsten. Vor allem in Nordindien kann es im Winter empfindlich kühl werden (Oktober bis Februar). Zu dieser Reisezeit packen Sie am besten einige warme Pullover mit ein. Beim Besuch religiöser Stätten ist es ratsam, lange Hosen oder Röcke zu tragen. Zudem müssen Sie hier in aller Regel Ihre Schuhe ausziehen.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Taj Mahal in Agra, die Rote Festung in Delhi, die Ghats in Varanasi und die Tempelanlagen in Khajuraho. Auch Naturschönheiten wie der Himalaya, die Backwaters in Kerala oder die Strände von Goa sind sehr sehenswert.

Noch mehr Inspiration für Ihre Indien-Reise

Frau vor Taj Mahal in Indien© SasinTipchai-shutterstock.com
Aus unserem Entdeckerblog

Unterwegs zum Taj Mahal

Das Taj Mahal ist die am häufigsten besuchte Touristenattraktion Indiens. Unter den Besuchern herrscht eine friedliche und weltoffene Haltung, die sich wohltuend vom religiösen Fanatismus unserer Tage abhebt. Erfahren Sie mehr!

Linsen Dal aus Indien©joannatkaczuk - gty
Aus unserem Entdeckerblog

Indisches Linsen Dal-Rezept

Den Klassiker der indischen Küche gibt es in vielen Variationen. Doch egal wie, Linsen Dal ist ein Wohlfühlgericht. Wärmend, sättigend und mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gewürzen. Probieren Sie dieses Rezept aus!

© xxxx - shutterstock.com
Indien-Entdeckervideo

Highlights mit unserem Reise-Experten Sebastian

Begleiten Sie unsern Reise-Experten Sebastian Habel auf eine spannende Reise nach Indien! Er nimmt Sie mit zu dem mächtigen Taj Mahal und auf einer der vielen traditionellen Basare.

©Byelikova Oksana-stock.adobe.com
Indien-Entdeckervideo

Erleben Sie die Pracht des Bundesstaates Rajasthan

Entdecken Sie mit unserem Berge & Meer Mitarbeiter die Hauptstadt des Bundesstaates Rajasthan. Der riesige Palast der Winde wird Sie ins Staunen versetzen!

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Tanja, Reiseexpertin Indien

zuletzt aktualisiert: Februar 2025