Mount Fuji in Japan©mantaphoto-gty

Reisen
nach Japan

Florierendes Tokio & antike Tempel erkunden

Kaum ein Land mit westlichem Standard erscheint uns so mystisch wie Japan. Der spannende Kontrast aus Tradition und Moderne macht den besonderen Charme aus, wenn sich ultramoderne Wolkenkratzer an uralte Tempel und idyllische Gärten reihen. Dahinter die Kulisse des schneebedeckten Fuji, dem höchsten Berg Japans. Zur Kirschblüte im Frühling verwandeln sich die Hänge in ein rosa-weißes Blütenmeer. In der Hauptstadt Tokio, eine der größten Metropolen der Welt, geht es verblüffend leise zu. Lernen Sie diese exotische Kultur am besten auf einer unvergesslichen Rundreise kennen, die Sie durch dramatische Landschaften, pulsierende Städte und malerische Küstenstreifen führt.

Warum nach Japan reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Japan

Einzigartige Kultur und Traditionen: Japan bietet eine faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur und modernem Leben. Von alten Tempeln und Schreinen bis hin zu traditionellen Teezeremonien und Samurai-Geschichte – die japanische Kultur ist vielfältig.

Wunderschöne Natur: Japan ist für seine beeindruckende Natur bekannt, von den schneebedeckten Gipfeln des Mount Fuji bis hin zu malerischen Gärten und heißen Quellen (Onsen).

Exquisite Küche: Die japanische Küche ist weltberühmt. Probieren Sie Sushi, Sashimi, Ramen, Tempura und viele andere Köstlichkeiten. Japan ist ein Paradies für Feinschmecker, und Essen ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erlebnisses.

Die schönsten Städte & Regionen in Japan

6 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Japan nicht verpassen sollten

Japan-Urlaub: Die Top-Reiseziele

Nationalparks in Japan

Entdecken Sie die spannende Natur Japans

Blick auf den Mount Fuji©CHUNYIP WONG - gty

Japan ist ein Land voller natürlicher Schönheit, und die Nationalparks spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung dieser einzigartigen Landschaften. Von schneebedeckten Bergen und aktiven Vulkanen bis hin zu tropischen Stränden und dichten Wäldern bieten die 34 Nationalparks Japans eine beeindruckende Vielfalt. Hier sind einige der bekanntesten Nationalparks:

  • Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark: Dieser Park liegt in der Nähe von Tokio und ist berühmt für den ikonischen Mount Fuji, das Symbol Japans. Neben dem Vulkan locken die heißen Quellen von Hakone, die idyllischen Fuji-Fünf-Seen und die Izu-Halbinsel.
  • Nikko-Nationalpark: Der Nationalpark verbindet Natur und Kultur. Hier finden Sie den prachtvollen Toshogu-Schrein umgeben von Wäldern, Wasserfällen und heißen Quellen. Der Kegon-Wasserfall und der Chuzenji-See sind besonders sehenswert.
  • Shiretoko-Nationalpark: Ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der unberührtesten Wildnisgebiete Japans. Dieser Park ist bekannt für seine raue Küstenlandschaft, Wasserfälle und die reiche Tierwelt, darunter Braunbären und seltene Vogelarten.
  • Setonaikai-Nationalpark: Der Park erstreckt sich über das Seto-Binnenmeer und seine zahlreichen Inseln. Die Insel Miyajima mit dem berühmten roten Torii des Itsukushima-Schreins ist eines der Highlights. Dieser Park bietet auch herrliche Küstenlandschaften und historische Stätten.

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Japan

Ellen berichtet aus Tokio
Mein Tipp

Stadtteil Shibuya in Tokio

Ellen, Berge & Meer-Reiseexpertin

Bei meiner Rundreise durch Japan stand natürlich auch die spannende Mega-City Tokio auf dem Programm. Und in der muss man sich erst einmal zurechtfinden: Allein die 14-Millionen-Einwohner-Metropole ist in 23 Bezirke unterteilt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Stadtteil Shibuya mit der weltberühmten Alle-Gehen-Kreuzung (auf Englisch: Scramble Crossing). Bei jeder Grünphase überqueren hier alle paar Minuten ungefähr 3.000 Menschen die Straßen.  

Ein Ereignis, das sich am allerbesten von ganz weit oben von der Aussichtsplattform „Shibuya Sky“ anschauen lässt. Auf der Spitze des 230 Meter hohen Gebäudes mit 46 Stockwerken gibt’s aber nicht nur die perfekte Sicht auf die besondere Kreuzung, sondern auch ein 360-Grad-Panorama von Tokio. So kann man von dort den Fernseh- und Rundfunksendeturm Tokio Skytree ebenso bestaunen wie das Vergnügungsviertel Roppongi. Und bei bestem Wetter zeigt sich sogar der Vulkan Fuji in der Ferne. Ideal, um ein paar Fotos oder Selfies vor Tokios beeindruckendem Häusermeer zu machen.  

Die Aussichtsplattform ist täglich von 9 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 22 Uhr. Erwachsene zahlen vor Ort 2.000 Yen (ca. 16,50 Euro), Kinder bis fünf Jahre 600 Yen (5 Euro).

Die besten Aktivitäten für Ihre Japan-Reise

Frauen laufen durch Kyoto©Drazen_ - gty
Erleben Sie die Magie der Sakura

Japan während der Kirschblüte entdecken

Die Kirschblüte – auf Japanisch Sakura – ist eines der bekanntesten und faszinierendsten Naturphänomene Japans. Jedes Frühjahr, meist zwischen Ende März und Anfang Mai, verwandeln Millionen von Kirschbäumen das Land in ein Meer aus zarten rosa und weißen Blüten. Die Blütezeit markiert nicht nur den Beginn des Frühlings, sondern hat auch eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Japaner. Das Hanami, wörtlich „Blüten betrachten“, ist eine jahrhundertealte Tradition, bei der sich Freunde und Familien in Parks und unter den blühenden Bäumen versammeln, um gemeinsam zu essen, zu trinken und die Schönheit der Natur zu feiern. Orte wie der Ueno-Park in Tokio oder der Philosophenweg in Kyoto zählen zu den beliebtesten Plätzen, um die Kirschblüte zu genießen. Ein Besuch in Japan während der Kirschblüte bietet unvergessliche Erlebnisse. 

Genießen Sie die ruhige Schönheit des Arashiyama-Bambuswaldes

Durch den Bambuswald von Kyoto spazieren

Der Arashiyama-Bambuswald in Kyoto ist ein Ort, der Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre verzaubert. Die schmalen Pfade, die von hohen Bambusrohren gesäumt sind, schaffen eine Kulisse, die wie aus einem Märchen wirkt. Das Lichtspiel zwischen den dichten Bambuswänden sorgen für eine friedliche und fast magische Stimmung. Dieser berühmte Wald liegt im Stadtteil Arashiyama, westlich des Zentrums von Kyoto, und ist leicht erreichbar. Besonders schön ist ein Spaziergang früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne tiefer steht und weniger Menschen unterwegs sind. Der Weg durch den Wald führt zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Tenryu-ji-Tempel, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und der Togetsukyo-Brücke, die den Fluss Hozu überspannt. Ein Besuch im Bambuswald bietet nicht nur beeindruckende Fotomotive, sondern auch eine Gelegenheit, die natürliche Schönheit Japans hautnah zu erleben.

Steckbrief: Was muss man über Japan wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Japanisch

Einwohnerzahl

ca. 124,5 Millionen Einwohner (Stand 2023)

Flugdauer

ca. 12,5 Flugstunden ab Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Tokio

Zeitzone

UTC +9

Währung

Die Währung ist Yen (JPY)

Gut zu wissen über Japan

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Japan besonders machen

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Japan

Tempel in Miyajima©Sean Pavone

Die beste Reisezeit für Japan hängt von den individuellen Vorlieben ab, da jede Jahreszeit ihren eigenen Charme hat. Allgemein lässt sich sagen, dass besonders der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) beliebte Zeiten sind, um in Japan Urlaub zu machen.

Im Frühling locken die berühmte Kirschblüte (Sakura) und mildes Wetter, das perfekt für Sightseeing und Spaziergänge in Parks ist. Der Herbst beeindruckt mit seiner angenehmen Temperatur und dem leuchtenden Herbstlaub (Koyo), das besonders in Kyoto, Nikko und den japanischen Alpen spektakulär ist.

Kultur und Kulinarik in Japan

Japanerinnen begrüßen sich©recep-bg
Tauchen Sie ein in die reiche Kulturwelt

Begrüßung, Trinkgeld und Hausregeln in Japan

Traditionell verbeugt man sich in Japan zur Begrüßung. Ein Handschlag ist eher unüblich, wird aber dennoch manchmal genutzt. Je tiefer die Verbeugung, desto mehr Ehre bezeugt man seinem gegenüber. Wer in der Hierarchie niedriger steht, verbeugt sich auch tiefer. Hier stehen Ältere über Jüngeren, Gäste über Gastgebern, Männer über Frauen. Als Tourist sollten Sie es jedoch nicht übertreiben. Eine angedeutet Verbeugung oder ein Nicken mit dem Kopf reichen aus.

In Japan sind Trinkgelder eher unüblich und nicht gerne gesehen. Sollten Sie es trotzdem geben, werden Ihnen unverständlich Blicke zugeworfen, da die Japaner daran nicht gewöhnt sind.

Schuhe sollten vor dem Betreten einer Wohnung, Hotels oder Tempel am Eingang ausgezogen werden. Damit soll kein Straßendreck ins Haus getragen und der in manchen Räumen ausgelegte Tatami Boden nicht verdreckt oder beschädigt werden. Üblicherweise finden Sie am Eingang ein Paar Slipper für Gäste, die im Haus getragen werden können. Allerdings reicht hier die Schuhgröße meist nur von 36 bis 39. Notfalls können allerdings auch Socken als Fußbekleidung getragen werden.

Ramen aus Japan©DukeII
Gericht: Ramen
Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Essen & Trinken in Japan

Die Esskultur in Japan hat einige Ähnlichkeiten mit anderen ostasiatischen Ländern, wie zum Beispiel der chinesischen oder indischen Küche. Die japanische Küche verwendet traditionell wenig Öl oder Gewürze, da sehr viel Wert auf den Eigengeschmack der jeweiligen Produkte gesetzt wird. Die wahrscheinlich bekannteste japanische Spezialität ist Sushi. Dabei handelt es sich um den speziellen Klebereis, auf dem sich roher Fisch oder Gemüse befindet. Allerdings gibt es auch hier verschiedene Sorten: Sushi Röllchen die mit dem Seegras (nori) umwickelt sind, bezeichnet man als Maki. „Maki“ kann man z. B. mit Gurke, Avocado, eingelegtem Tofu oder Lachs bestellen. "Inari"-Sushi hingegen ist eine dünne Tasche aus Tofu, die um den Reis gewickelt ist. Hier kann man zwischen Krabbe, verschiedenen Fischsorten wie Aal, Thunfisch oder Shrimps oder Kavier als Topping wählen. Ein weiteres typisches Gericht ist die berühmte Nudelsuppe "Ramen". Sie besteht aus langen, dünnen Nudeln die zusammen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, einem Ei und dem Fleisch nach Wahl in einer Soße aus Brühe, Soja und Miso zubereitet wird. Was zusätzlich in die Ramen kommen soll, kann individuell bestimmt werden. Weitere traditionelle Gerichte sind Mochi, kleine Reiskuchen gefüllt mit einer Atzuki Bohne, Tempura, in einem Teigmantel frittiertes Gemüse oder Fisch und Okonomiyaki, japanische Pfannkuchen aus Ei und verschiedenen Gemüsesorten, die direkt am Tisch für den Gast zubereitet werden. Zu den wichtigsten Getränken in Japan zählt man Tee und Sake. Heute wird in Japan vor allem grüner Tee getrunken. Ein typisches alkoholhaltiges japanisches Getränk ist Sake, ein Reiswein mit höherem Zuckeranteil. Dieser wird ausschließlich als Speisewürze verwendet. Auch Bier und Whiskey sind in Japan sehr beliebt. Matcha ist der Trend aus Japan. Dabei handelt es sich um ein Grünteepulver, was zusammen mit heißem Wasser aufgegossen und als Tee getrunken wird oder für viele Süßwaren wie Matcha Eiscreme oder Matcha Schokoriegel verwendet wird, die dann grün gefärbt sind.

Hilfreiche Vokabeln für Ihren Urlaub in Japan

Von Begrüßungen bis zum Bestellen im Restaurant: Vokabeln, die in Japan nützlich sind

Fragen & Antworten rund um Ihre Japan-Reise

Die besten Reiseziele in Japan hängen von Ihren Interessen ab. Für Kultur und Geschichte sind Kyoto und Nara ideal. Tokio bietet modernes Stadtleben, während Hokkaido Natur und Wintersportparadiese bietet. Strandliebhaber werden in Okinawa fündig, und Osaka lockt mit Kulinarik und Unterhaltung. Abenteuerlustige sollten den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark besuchen.

Für eine Japan-Reise sind mindestens sieben Tage empfehlenswert, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Tokio und Kyoto zu erkunden. Bei unseren Reisen sind Sie meist 10 bis 15 Tage unterwegs, um die Vielfalt Japans zu entdecken. So erhalten Sie einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur und Schönheit der Landschaften.

Die Kirschblütenzeit in Japan ist meist von Ende März bis Anfang Mai, variiert aber je nach Region. Im Süden beginnt sie früher, im Norden später.

Bei einer Reise nach Japan sollten Sie Folgendes beachten:

  • Höflichkeit: Japan legt großen Wert auf Respekt und gutes Benehmen. Verbeugen Sie sich zur Begrüßung und sprechen Sie leise in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Bargeld: Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert, also halten Sie ausreichend Bargeld bereit.
  • Schuhe ausziehen: Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, wenn Sie traditionelle Unterkünfte, Tempel oder Privathäuser betreten.
  • Sprache: Grundlegende japanische Wörter wie "Arigato" (Danke) oder "Sumimasen" (Entschuldigung) können hilfreich sein.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist unüblich und kann als unhöflich empfunden werden.

Die Netzspannung beträgt 100 V bei einer Frequenz von 50 / 60 Hz. Außerdem werden die Steckdosen Typ A und B verwendet. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie einen Reiseadapter verwenden, wenn Sie aus Deutschland einreisen.

Japan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Die Kriminalitätsrate ist äußerst niedrig, und selbst in Großstädten wie Tokio oder Osaka können Sie sich sicher fühlen, auch spät abends. Öffentliche Verkehrsmittel sind zuverlässig und sicher. Dennoch sollten Sie wie überall auf Ihre Wertsachen achten.

Noch mehr Inspiration für Ihre Japan-Reise

Miyajima Schrein in Wasser©luciano mortula-stock.adobe.com
Empfohlen von unseren Reise-Experten

Rundreise durch das Land der aufgehenden Sonne

Erleben Sie zusammen mit unserer Chronistin die schönsten Orte Japans hautnah! Neben neondurchfluteten Megastädten sowie alten Tempeln und Gärten, versunken in meditativer Stille, entdecken Sie auf dieser kompakten Reise Japans herrliche Landschaften. 

Frau blickt auf den Fuji©tawatchaiprakobkit
Aus unserem Entdecker-Magazin

Mein Japan: Zu Füßen des Fuji-san

Luisa liebt Asien und hat schon einige Länder auf dem Kontinent bereist. Sie findet: Japan ist das ideale Ziel für Asien-Einsteiger. Ihre persönlichen Tipps für den Besuch um Land des Lächelns finden Sie in unserem Blog-Beitrag.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Jana, Reiseexpertin Japan

zuletzt aktualisiert: Januar 2025