Tempel und Kirschbaum in Südkorea©aomam - gty

Reisen nach
Südkorea

Traumhafte Paläste & buddhistische Tempel

Die koreanische Halbinsel befindet sich am östlichen Ende des asiatischen Kontinents. Wenn Sie nach Korea reisen, können Sie dort die reizvolle Landschaft des Landes entdecken. Unberührte Bergregionen, satte grüne Reisfelder, malerische Küstendörfer und moderne Metropolen erwarten Sie hier. Tauchen Sie ein in die Stille fernöstlicher Tempelanlagen und lernen Sie die koreanische Kultur und Lebensart kennen. Moderne und Tradition liegen hier dicht beieinander, denn es gibt bunte Nachtmärkte, moderne Einkaufszentren und schrille Neonwelten.

Warum nach Südkorea reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Südkorea

Reiche Kultur & Geschichte: Südkorea ist bekannt für seine gut erhaltenen Paläste, Tempel und historischen Dörfer. UNESCO-Welterbestätten wie die Changdeokgung-Palastanlage bieten tiefe Einblicke in das traditionelle Korea.

Gastfreundschaft & Sicherheit: Südkorea zählt zu den sichersten Reiseländern der Welt, ideal für Alleinreisende und Erstbesucher in Asien. Die freundlichen Einheimischen und die effiziente Infrastruktur machen das Reisen sehr einfach.

Beeindruckende Natur:  Wanderfreunde können im Seoraksan-Nationalpark spektakuläre Berglandschaften erkunden, während die Vulkaninsel Jeju mit ihren Lavaformationen und Wasserfällen fasziniert. 

Die schönsten Städte in Südkorea

4 Highlights, die Sie bei einer Reise nach Südkorea nicht verpassen sollten

Die schönsten Regionen & Strände in Südkorea

Eine traumhafte Vielfalt erwartet Sie

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub in Südkorea

Mareike, Reiseexpertin von Berge & Meer
Mein Tipp

Südkorea: Wandern auf den Jeju-Vulkaninseln

Mareike, Berge & Meer-Reiseexpertin

Ein Besuch der Vulkaninsel Jeju sollte bei einem Südkorea-Besuch auf keinen Fall fehlen. Die Insel zählt seit 2007 zum UNESCO Weltnaturerbe und bietet an jeder Ecke zahlreiche Naturschönheiten. Von imposanten Wasserfällen über traumhafte Strände bis hin zu ausgedehnten Lavahöhlen und Vulkanen, die es zu erklimmen gilt, ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei. Für mich persönlich ein Muss ist die Besteigung des Hallasan, der mit 1950 m der höchste Berg Südkoreas ist. Der Aufstieg über den Norden, ist sehr anspruchsvoll, wird aber vorallem zu Beginn mit einer Wanderung durch dichte Wälder und am Ende mit grandiosen Ausblicken auf die Insel belohnt. Nach dem Abstieg empfiehlt sich noch ein Stop an einem der zahlreichen schönen Strände, die geprägt sind durch kristallklares Wasser und weißen Sand.

Steckbrief: Was muss man über Südkorea wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Südkoreanisch

Einwohnerzahl

51,99 Millionen (Stand 2021)

Flugdauer

ca. 12 Stunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Seoul

Zeitzone

GMT +7 Stunden

Währung

Die Währung ist der südkoreanische Won

Gut zu wissen über Südkorea

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Südkorea besonders machen

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Südkorea

Blick über die Stadt Busan©pinglabel - gty

Die beste Reisezeit für Südkorea ist der Frühling (April – Juni) und der Herbst (September – November), da das Wetter mild ist und die Natur in voller Pracht erstrahlt. Im Frühling verwandeln Kirschblütenparks wie in Seoul oder auf Jeju Island das Land in ein rosa Blütenmeer, während der Herbst mit leuchtend buntem Laub in den Nationalparks wie Seoraksan oder Naejangsan beeindruckt.

Der Sommer (Juli – August) ist heiß und feucht, aber perfekt für Strandurlaub auf Jeju oder Busan. Der Juli bringt oft Monsunregen. Der Winter (Dezember – Februar) ist ideal für Wintersport. Auch gefrorene Wasserfälle und heiße Jjimjilbang-Saunen machen die kalte Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis.

Kultur & Kulinarik in Südkorea

Fragen & Antworten rund um Ihre Südkorea-Reise

Die gängige Landeswährung in Südkorea ist der Won oder auch ₩. 1 € entspricht in etwa 1446 Won. Banknoten sind in den Werten 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 Won sowie Münzen in 1, 5, 10, 50, 50, 100, 500 Won im Umlauf.

Die Netzspannung in Südkorea beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 60 Hz. Es werden Steckdosen des Typs C und F verwendet. Das bedeutet sie brauchen keinen Reise-Adapter

Die Amtssprache in Südkorea ist Koreanisch. Diese wird von 51.58 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Daneben sind Japanisch, Englisch als auch Mandarin weit verbreitet und verstanden. Vergleichbar mit anderen Sprachen gibt es in Südkorea auch viele verschiedene Dialekte, welche jedoch keine großen Verständnisschwierigkeiten aufweisen

In Südkorea gehören rund 50,7 % einer Religionsgemeinschaft an. 45,6 % der Bevölkerung sind Buddhisten , 38,7 % Protestanten und 13,1 %. Katholiken .

Empfohlen sind die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand. Beim Langzeitaufenthalt (länger als drei Monate) werden Impfungen auf Hepatitis A, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.

Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt möglich, ab einem Gegenwert von 10.000 USD aber deklarationspflichtig.

Die Einreise nach Südkorea ist mit einem gültigen (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich.

Trinkgeld zu geben ist kein Bestandteil des Alltags in Südkorea.

Personen der älteren Generation können dies dort als unhöflich oder sogar als Beleidigung empfinden. Es ist wichtig ein Gespür zu entwickeln, wann ein Trinkgeld angemessen erscheint und in welchen Augenblicken eben nicht. 

In äußerst touristischen Regionen wird Trinkgeld geben eher angemessen sein als in einem traditionell gehaltenen Haus.

Deswegen gilt: im Zweifelsfall besser kein Trinkgeld geben!

Noch mehr Inspiration für Ihre Südkorea-Reise

Chronistin Sandra in Südkorea
Empfohlen von unseren Reise-Experten

Das Land der Morgenstille kombiniert mit Buddhas und Burgen

Unsere Chronistin Sandra nimmt Sie mit zu außergewöhnlichen landschaftlichen Schönheiten, prunkvollen Palästen, traditionellen Gärten und die legendären Kirschblüten. Folgen Sie Ihr durch Südkorea und Japan.

Burj Khalifa in Dubai©dblight - gty
Aus unserem Entdecker-Blog

Diesen Wolkenkratzern kann man aufs Dach steigen

Schon jetzt gibt es weltweit eine Vielzahl einzigartigen Bauwerken. Die Wolkenkratzer sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sie bieten aus fantastische Ausblicke. Hier kommen zehn beeindruckende Wolkenkratzer, denen man im wahrsten Sinne des Wortes aufs Dach steigen kann.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Monique, Reiseexpertin Südkorea

zuletzt aktualisiert: Februar 2025